Anschlussbahnleiter (m/w/d)
Eisenbahnbetriebsleiter für nicht öffentliche Eisenbahnen (ABL)
Wer auf der Karriereleiter weiter nach oben klettern oder sich beruflich innerhalb der gleichen Branche neu orientieren möchte, ist mit den weiterqualifizierenden Ausbildungen zum Eisenbahnbetriebsleiter für nicht öffentliche Eisenbahnen gut beraten. Die Ausbildung zum örtlichen Betriebsleiter stellt die Weichen für den Weg in ein neues Tätigkeitsfeld.
Kompetenzen des Eisenbahnbetriebsleiters für NbE
Der Eisenbahnbetriebsleiter für nicht öffentliche Eisenbahnen
Sicheren Betriebsablauf gewährleisten
Betriebsregelwerk erstellen und anwenden
Meldungen und Kommunikation mit der Aufsichtsbehörde durchführen
Personal auswählen und überwachen
Unterweisungen und Prüfungen organisieren
Weisungsrecht gegenüber Personen auf der Anlage wahrnehmen
Technische Anlagen und Fahrzeuge überwachen
Instandhaltungs- und Prüffristen sicherstellen
Schnittstellen mit öffentlichen Eisenbahnen koordinieren
Notfall- und Störungsmanagement organisieren
Ausbildungsinhalte
TAG 1
- Einführung & rechtliche Grundlagen
TAG 2
- Betriebsorganisation & Dokumentation
TAG 3
- Technische Grundlagen I
TAG 4
- Technische Grundlagen II & Sicherheitsmanagement
TAG 5
- Kommunikation und Praxisgang
TAG 6
- Praktische Übungen & Dienstordnung
TAG 7
- Praktische Übungen & Wiederholung
TAG 8
- Prüfung & Abschluss
Anmerkung: Die aufgeführten Themen können auf Grund von organisatorischen Änderungen terminlich abweichen!
Leistungen des Bildungsträgers
- Unterrichtsdurchführung
- Bereitstellung von Lehrmaterialien
- Prüfungsdurchführung
- Zertifikaterstellung
Voraussetzungen
- Betriebsdiensttauglichkeit nach VDV 714
Kosten
- Kosten auf Anfrage
Sonstiges
- Mindestteilnehmerzahl: 8
Die Unterrichtsdurchführung erfolgt durch praxiserfahrenden Fachreferenten.