Jährliche Weiterbildung

für Führungskräfte, Eisenbahnbetriebsleiter, örtliche Betriebsleiter, Fachdozenten, Lehr- und Ausbildungslokführer (m/w/d)

Referenten der 17. Jährlichen Weiterbildung

Seit 17 Jahren sind wir, Herr Dipl.-Ing. (FH) Joachim Dub und Herr Patrick Müller-Dohmeyer, Betriebswirt (HWK), Gastgeber der jährlichen Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte bundesweiter Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Wir freuen uns, Sie wieder am 21. Oktober 2025 in Aschersleben begrüßen zu dürfen.

Veranstaltungsthemen

09:00 Uhr​

Eröffnung, Begrüßung und Schlusswort

Betriebswirt (HWK) Herr Patrick Müller-Dohmeyer
Geschäftsführer
A.V.G. BILDUNG – Bildungsakademie für Bahnberufe GmbH

Moderation

Dipl.-Ing. (FH) Herr Joachim Dub
Fachbereichsleiter für externe Weiterbildungen
A.V.G. BILDUNG – Bildungsakademie für Bahnberufe GmbH

09:10 – 10:45 Uhr

Herr Dipl.-Ing. + EURAIL ING Jörg Wohlert
BauManagement Wohlert, Bernburg

10:45 – 11:15 Uhr

Frühstückspause

11:15 – 12:30 Uhr

Herr Matthias Kölling
Fachautor Ril 915/VDV-Schrift 757 „Bremsen im Betrieb bedienen und prüfen“
DB Systemtechnik GmbH, Minden

12:30 - 13:15 Uhr

Mittagspause

13:15 – 14:30 Uhr

Herr RA Andy Niekamp
„NIEKAMP Rechtsanwälte“
Kanzlei für Eisenbahnrecht in Leipzig, Heidelberg und Aschersleben

14:30 – 15:00 Uhr

Kaffeepause

15:00 – 16:00 Uhr

Herr Dipl.-Ing. Thomas Dießner
TÜV-Süd Rail GmbH, Dresden

16:00 – 16:15 Uhr

Kleine Pause

16:15 – 17:30 Uhr

Frau Anja Selig
M. Sc. Psychologin, systemische Therapeutin

Veranstaltungsort und Termin

Dienstag, den 21. Oktober 2025

Agenda

09:00 Uhr

Eröffnung, Begrüßung und Schlusswort
Betriebswirt (HWK) Herr Patrick Müller-Dohmeyer, Gesellschaftsführender Geschäftsführer, A.V.G. BILDUNG – Bildungsakademie für Bahnberufe GmbH


Moderation
Dipl.-Ing. (FH) Herr Joachim Dub, Fachbereichsleiter für externe Weiterbildungen, A.V.G. BILDUNG – Bildungsakademie für Bahnberufe GmbH

09:10 - 10:45 Uhr

1. Herr RA Andy Niekamp
„NIEKAMP Rechtsanwälte“, Kanzlei für Eisenbahnrecht in Leipzig, Heidelberg, Aschersleben

  1. Neue gesetzliche Regelungen
  2. Aktuelle Gerichts- und Behördenentscheidunge
  3. Sonstiges aus der Praxis der Eisenbahnen
  4. Fazit und Ausblick

> im Anschluss Frühstückbüffet (Pause)

11:30 - 12:30 Uhr

2. Herr Matthias Kölling,
Kompetenzzentrum Bremse, Kupplung, Türen und Simulation, TT.TVE 31. Fachautor VDV-Schrift 757/Ril 91501, Minden (Westfalen)

  1. Änderungen zur Ril 91501/VDV – Schrift 757 Teil B, Bremsen im Betrieb bedienen und prüfen- Bekanntgabe 11 ab 14.12.2025

> im Anschluss Mittagsbüffet (Pause)

13:30 - 14:15 Uhr

3. Herr Diplomphysiker Klaus R. Müller,
Müller Systemtechnik GmbH, München

  1. Mobile Fahrsimulatoren für Triebfahrzeugführer und Zwei-Wegebagger – Präsentation

> im Anschluss Kaffee- und Kuchenbüffet (Pause)

14:45 - 15:45 Uhr

4. Herr Dipl.-Ing. Thomas Dießner,
TÜV-Süd Rail GmbH, Dresden

  1. Aktuelle Tendenzen in der Leit- und Sicherungstechnik
  2. Ausgewählte Neuentwicklungen in der Fahrzeugtechnik

> im Anschluss Kaffee- und Kuchenbüffet (Pause)

16:00 - 17:00 Uhr

5. Frau Britta Bartl, Gesundheitspsychologin (M. Sc.), Pädagogin (B.A.), 
Zentrum für ganzheitliche Gesundheitspsychologie, Aschersleben

  1. Mitarbeiter ausbilden und prüfen – Wesentliche didaktische Prinzipien.

Änderungen der Themen und Referenten aus wichtigen Gründen möglich. Darüber würden wir Sie zeitnah auf unserer Webseite informieren. Fragen und Anregungen jederzeit möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Dipl.-Ing. (FH) Joachim Dub

Fachbereichsleiter für externe Weiterbildungen

Veranstaltungsorte

Aschersleben

Berlin

Hamburg

Köln

Leistungen des Bildungsträgers

Kosten

Informationen zur Veranstaltung

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und die damit verbundene Abstandshaltung von 1,50 Metern sind in diesem Jahr die Plätze zur Teilnahme auf 90 Personen begrenzt. Wir bitten Sie, um rechtzeitige Anmeldung.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular im Downloadbereich. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der A.V.G. BILDUNG – Bildungsakademie für Bahnberufe GmbH.

Die Fachthemen, deren zeitliche Reihenfolge, sowie die Örtlichkeiten können auf Grund organisatorischer Maßnahmen – sowie durch die gesetzlichen Vorgaben (COVID-19) – abweichen. Darüber werden Sie rechtzeitig auf unserer Internetpräsenz informiert!
Durch die gesetzlichen Vorgaben (COVID-19), werden sich in diesem Jahr einige zeitliche Abläufe verändern. Die Pausenversorgung zur Frühstücks- und Mittagszeit werden sich verlängern, da sich nicht alle Teilnehmer zugleich am Buffet aufhalten dürfen. Die Gesamtveranstaltungszeit von 09:00 bis 17:30 Uhr bleibt unverändert. Wir bitten Sie, ihren Mund-Nasen-Schutz mitzuführen.

Für die Übernachtung empfehlen wir Ihnen das City Hotel in Aschersleben. Das Hotel ist 10 Minuten Fußweg vom Veranstaltungsort entfernt.
Info: http://cityhotel-aschersleben.de/
Für die Anreise mit Ihrem PKW empfehlen wir Ihnen den kostenfreien Parkplatz in der Oststraße gegenüber vom Bahnhof zu nutzen.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular im Downloadbereich. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der A.V.G. BILDUNG – Bildungsakademie für Bahnberufe GmbH. Die Fachthemen, deren zeitliche Reihenfolge, sowie dieÖrtlichkeiten können auf Grund organisatorischer Maßnahmen abweichen. Darüber werden Sie rechtzeitig auf unserer Internetpräsenz informiert.